Warum sich auf einen Marketing-Kanal beschränken, wenn zwei perfekt zusammenarbeiten können?

LinkedIn Marketing und SEO: Eine perfekte Kombination für mehr Sichtbarkeit

Du postest regelmässig auf LinkedIn, sammelst Likes und Kommentare – doch was passiert mit deinen Beiträgen, wenn der Algorithmus sie nicht mehr zeigt? Viele verschwinden im Nirgendwo, obwohl sie voller Mehrwert sind. Doch was, wenn du diesen Content langfristig nutzen könntest, um noch mehr Menschen zu erreichen?

Hier kommt SEO ins Spiel! Blogartikel und optimierte Website-Inhalte sorgen dafür, dass deine Zielgruppe dich auch bei Google & Co. findet – und durch eine clevere Verknüpfung mit deinem LinkedIn-Profil erreichst du sie gleich auf mehreren Wegen. 

In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn und SEO zusammen ein echtes Dream-Team sind und wie du beide Marketing-Kanäle geschickt kombinierst. Es ist einfacher, als du denkst – und am Ende sparst du sogar Zeit. Los geht’s!

Autor: Doris Gutjahr | Zuletzt aktualisiert: 04.01.2025
Inhalt

LinkedIn-Marketing lohnt sich

LinkedIn hat sich inzwischen zur führenden Plattform für berufliches Netzwerken entwickelt. Mit mehr als 24 Millionen aktiven Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist sie ein unverzichtbarer Marketing-Kanal für Unternehmen, Selbstständige und alle, die beruflich sichtbar werden möchten. 

Doch LinkedIn bietet mehr als blosses Kontakte-Knüpfen. Es ist ein Ort, um Reichweite aufzubauen, Fachwissen zu teilen und mit deiner potenziellen Kundschaft ins Gespräch zu kommen. Anders als bei Plattformen wie Instagram oder Facebook ist die Aufmerksamkeit hier verstärkt auf relevante Inhalte und Business-Themen gerichtet. Du kannst z.B.:

  • dein Fachwissen mit deiner Zielgruppe teilen – durch praxisnahe Tipps oder spannende Einblicke in deine Expertise.
  • Einblicke hinter die Kulissen gewähren, die Vertrauen schaffen und dich nahbarer machen.
  • Diskussionen anregen, um aktiv mit deiner Community in den Austausch zu gehen.
  • Persönliche Werte und Visionen zeigen, die dich von anderen abheben und Sympathien gewinnen.
  • Gezielt auf Herausforderungen eingehen, die für deine Zielgruppe wichtig sind, und dabei subtil dein Angebot präsentieren.

Aber Achtung:

So gross das Potenzial auch ist – LinkedIn bleibt ein von Algorithmen bestimmtes System. Wer nicht regelmässig postet, verliert an Sichtbarkeit. Die Kontrolle darüber, wie oft oder lange ein Beitrag angezeigt wird, bleibt bei der Plattform.

Hier ergänzt SEO ideal.

Denn während auf LinkedIn Aktualität entscheidend ist, kannst du mit SEO eine nachhaltige Basis schaffen. Blogartikel und anderer Content auf deiner Website wirken unabhängig von Algorithmen. Sie sind rund um die Uhr auffindbar und unterstützen die Kund/innen auf ihrer gesamten Journey – vom ersten Suchimpuls bis zur Kontaktaufnahme.

Genau deshalb ist die Kombination der beiden Marketing-Kanäle einfach unschlagbar. Aber was genau bringt dir jetzt SEO nochmal?

Content Marketing + SEO

Während LinkedIn also eher schnelle Sichtbarkeit und wertvolle Kontakte ermöglicht, legt SEO den Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Mit einer guten SEO-Strategie kannst du dafür sorgen, dass deine Inhalte auch noch Monate oder Jahre nach ihrer Veröffentlichung auffindbar sind – unabhängig von Algorithmen oder Posting-Frequenzen.

Durch gezielte Keyword-Optimierung und Inhalte, die auf die Zielgruppe abgestimmt sind, erreichst du genau die Menschen, die aktiv nach Lösungen suchen. SEO wirkt dann wie ein Magnet, der kontinuierlich Interessentinnen und Interessenten auf deine Website zieht – selbst, wenn du gerade nicht aktiv Inhalte erstellst.

Der grosse Vorteil? 

Mit SEO bist du nicht von einer Plattform abhängig. Du kontrollierst, wie du dich präsentierst, welche Themen du setzt und wie du die Reise deiner potenziellen Kunden/innen gestaltest. Diese Unabhängigkeit macht SEO zur idealen Ergänzung zu schnelllebigen Marketing-Kanälen wie LinkedIn.

Wie du die Stärken beider Marketing-Kanäle strategisch miteinander verbindest, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.

Wie LinkedIn und SEO Hand in Hand gehen

Die Kombination von LinkedIn und SEO schafft eine starke Grundlage für dein Marketing. Beide Kanäle ergänzen sich perfekt und bieten dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe sowohl kurzfristig als auch langfristig zu erreichen. Aber wie genau funktioniert das Zusammenspiel?

1. Gegenseitige Verlinkungen

LinkedIn unterstützt deine SEO-Strategie direkt – indem du in deinen Beiträgen oder deinem Profil auf deine Website verlinkst, erzielst du mehr Klicks – und dadurch mehr Traffic. Das Ganze wird von den Suchmaschinen positiv bewertet und hat Auswirkungen auf dein Ranking, also deine Position in den Suchergebnissen.

2. Mehrere Touchpoints in der Customer Journey

Kunden kaufen selten beim ersten Kontakt. Tatsächlich sind durchschnittlich mindestens 7 Kontaktpunkte nötig, bis sich eine Person für den Kauf entscheidet. Eine typische Kundenreise könnte beispielsweise so aussehen: 

Eine Person googelt ein Problem → landet auf deinem Blog → abonniert deinen Newsletter → folgt dir auf LinkedIn → fragt letztlich über deine Website an. 

Durch die Kombination von LinkedIn und SEO erreichst du deine Zielgruppe also gleich an mehreren Punkten.

3. Content Recycling

Du kannst wertvolle Zeit sparen, indem du Inhalte mehrfach verwendest. So lässt sich beispielsweise ein Blogartikel in mehrere LinkedIn-Beiträge umwandeln, indem du einzelne Aspekte herausgreifst und separat betrachtest. Und auch deine LinkedIn-Posts können andersherum als Grundlage für längere Blogposts dienen. So hast du immer Content, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen.

4. SEO und LinkedIn bieten langfristige Sichtbarkeit

Während SEO dir hilft, mit deinen Inhalten langfristig sichtbar zu bleiben, sorgt LinkedIn für konstante Interaktionen. Beide Marketing-Kanäle zusammen bieten dir eine kontinuierliche Präsenz – sowohl auf der Website als auch in den Feeds deiner Follower.

Fazit: Warum LinkedIn und SEO zusammen unschlagbar sind

Wenn du deine Traumkundschaft langfristig und ohne unnötigen Stress anziehen möchtest, ist die Kombination aus LinkedIn und SEO eine unschlagbare Marketing-Kombi. Beide Kanäle bieten enorme Potenziale, die sich perfekt ergänzen.

LinkedIn ermöglicht es dir, dich als Expertin oder Experten zu positionieren, deine Marke zu zeigen und mit deiner Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten. Gleichzeitig sorgt SEO dafür, dass deine Inhalte nicht nur auf LinkedIn sichtbar sind, sondern auch in den Google-Suchergebnissen glänzen – und das nachhaltig.

Indem du LinkedIn und SEO miteinander kombinierst, nutzt du die Stärken beider Kanäle optimal:

  • LinkedIn: Perfekt für regelmässige, kürzere Beiträge, Networking und den direkten Austausch. Es dient als Sprungbrett, das Traffic auf deine Website bringt und dich als authentischen Ansprechpartner in deinem Bereich positioniert.
  • SEO: Deine Website und Blogartikel ermöglichen es dir, deine Zielgruppe langfristig zu erreichen. Mit wertvollem Content, der auf gezielte Suchanfragen abgestimmt ist, kannst du nicht nur Besucher/innen anziehen, sondern auch Vertrauen und Autorität aufbauen.

So bist du nicht nur kurzfristig sichtbar, sondern baust eine langfristige, nachhaltige Präsenz auf. Ohne, dass du jeden Tag etwas Neues schaffen musst. Denn du kannst Content intelligent wiederverwenden und so auf beiden Kanälen gleichzeitig aktiv bleiben.

Undici-Web kann dir dabei helfen, diesen Prozess zu optimieren

Wir bieten sowohl professionellen SEO-Service als auch massgeschneiderte LinkedIn-Strategien an. Mit unserer Unterstützung läuft dein Content-Marketing auf beiden Kanälen maximal erfolgreich und effizient. Lass uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, die dir hilft, langfristige Erfolge zu erzielen – und deine Wunschkundschaft nachhaltig zu gewinnen.

Weitere Artikel zum Thema:

Social Media Marketing am Beispiel LinkedIn [01]: Das ist Social Selling

04.10.2022 | 8min | Online-Marketing

So funktioniert das moderne LinkedIn-Marketing.

SEO-Strategie für das erste Jahr: 3 Phasen für Top-Rankings

28.04.2023 | 15min | Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

SEO-Reihe #02: Der nachhaltige Weg an die Spitze von Suchmaschinen

Kommentar zum Artikel:

Bitte ausfüllen

Bitte eine korrekte E-Mail eingeben

(Kommentare werden nach einer Überprüfung publiziert.)

Kommentare

Noch keine Kommentare. Wer bringt den Eisbrecher? 💥

CHECKLISTE

Webprojekt starten?

  1. Checkliste (PDF) kostenlos erhalten
  2. Ausfüllen
  3. Projekt starten
Checkliste: Webprojekt starten (PDF)

Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Undici-Web.